Deutschland im Fett
50 Jahre Weltmeister - Diäten in 16 Gängen
Obwohl in diesem Jahr, hierin unserem langjährigen Rhythmus folgend,
eigentlich die Bearbeitung einer Stückvorlage wieder angestanden hätte,
haben wir uns, aus aktuellem Anlass, aber um es auch einmal anders zu
machen, für eine neue, weitere Eigenproduktion entschieden. Darüber
hinaus wollen wir ein neues Genre versuchen, dem wir den Titel
Kabaretttheater geben wollen. In diesem Jahr feiern wir das 50.
Jubiläumsjahr des erstmaligen Gewinns einer Fußballweltmeisterschaft
durch die damals noch junge BRD. Ein Anlass dankbar Rück- und Ausschau
danach zu halten, was seitdem geschehen ist bzw. noch geschehen könnte.
Die Textzusammenstellung mag auf den ersten und zweiten Blick merkwürdig
erscheinen, was haben historische Texte aus den Anfängen des deutschen
Fußballs, debile Fußballerzitate, Gedichte von Heinz Erhardt, eine
Bildergeschichte von Wilhelm Busch, blumenreich - sorgenvolle Zitate
eines ehemaligen Bundespräsidenten und derzeitigen
Kommissionsvorsitzenden sowie Märchen der Gebrüder Grimm gemeinsam? Wir
meinen: ihre fette Aktualität, die womöglich erst auf den dritten Blick
plausibel wird. Wenn schon durch Deutschland ein "Ruck" gehen soll, dann interessiert
uns doch u. a. auch, wer bei diesem Tauziehen womöglich auf die Nase
fällt. Da wir uns in Deutschland befinden, ist das immer die große
Masse, denn bei der ist am leichtesten das große Geld zu holen. Es hat
in Deutschland eine lange Tradition - vielleicht unterbrochen durch ein
paar "dekadente" Jahrzehnte Nachkriegsgeschichte, dass noch immer die
den Gürtel enger schnallen sollten, bei denen er schon im letzten Loch
steckt, während die Speckbäuche ihre Waagen nicht einmal mehr dezent aus
den Fenstern schmeißen, um an Gewicht in "Notzeiten" noch zuzulegen.
Wir freuen uns über euer / Ihr Interesse an Diäten!
Reinhard Hentrup (Schulleiter)
Wilfried Schumacher (Hausmeister)
Eckhard Debour (Spielleiter)
Besondere Aufführungen:
Theaterwoche Korbach