Amerika ist rund
2004/2005
Endlich Kindertheater! Im Jahr 2005 haben wir erstmals den langgehegten Wunsch nach einem Kindertheaterstück mit Amerika ist rund in die Tat umgesetzt.

Wir wollten den Versuch unternehmen, ein Kindertheaterstück für jung und alt zu entwickeln. Hierzu haben wir uns Peter Bichsels Kindergeschichten zum Gegenstand gewählt. Einerseits ist es reizvoll Prosa zu dramatisieren,andererseits entsteht für uns das Problem, wie man drei Erzähltexte auf unterschiedliche Weise auf die Bühne bringt, ohne sich dabei in der Erzähl- und Spielform dauerhaft zu wiederholen. Bichsels "Kindergeschichten" sind Parabeln, Parabeln vom Eigensinn. Sie versuchen die Welt, indem sie sie in kindlich - anarchischer Versteigung beim Wort nehmen, vertiefend zu verstehen. Gerade ihre Zeitlosigkeit birgt die Möglichkeit zum Zeitbezug, der dann auch politisch ist und auf unsere Gegenwart sein eigenes, enthüllendes Licht wirft. Gegenwärtige Medienmanipulation und Propaganda werden so nahezu zwangsläufig zum Thema. Der naive, entwaffnende Ton des Erzählers formuliert offen, dass seine Erzählungen auch auf Vermuten und auf Lügen gründen, so dass er hier ausdrücklich die alte, immer wiederkehrende Frage nach der Wahrheit aufwirft.

"Nicht die Wahrheit, in deren Besitz irgendein Mensch ist oder zu sein
vermeinet, sondern die aufrichtige Mühe, die er angewandt hat, hinter sie zu
kommen, macht den Wert des Menschen. Denn nicht durch den Besitz, sondern
durch die Nachforschung der Wahrheit erweitern sich seine Kräfte..."
 

(Gotthold Ephraim Lessing)
So viele Aufführungen haben wir von einem Stück noch nicht durchgeführt, allein im Korbach drei Mal!
Erstmals spielten wir vor Grundschul- und Realschulklassen. Die Nachbesprechungen mit den Kindern
hatten hier ihren besonderen Reiz und konnten unseren Zugang zu dem Genre "Kindertheater" als Erfolg
bestätigen. Darüber hinaus durften wir wieder auf der tollen "Maskerade" in Düsseldorf spielen und uns
wählte die Jury des "Schultheaters der Länder" zum Vertreter NRWs in Pirmasens. Dort wurden wir als eine der drei bundesweit repräsentativen Gruppen ausgezeichnet und von der BAG und der Körberstiftung deshalb mit "Amerika ist rund" im Focus Schultheater 05 dokumentiert. Darüber hinaus erhielten wir den Herwig Blankertz-Preis für Jugendbildung 2006. Zu den besonders geehrten Schülern der Stadt Aachen wurden im Jahr 2005 unsere Eifel-Techniker bestimmt, zu recht. Sie waren die beste Technik, die wir bisher hatten! Das führt zum leidigen Thema Aufwand. Der wird von Jahr zu Jahr leider größer, auch wenn es sich oftmals nur um so unscheinbare Gegenstände wie selbstgefertigte Sitzreihen handelt. Unser Bemühen, eine einheitliche Bühnenlandschaft zu gestalten, ist uns mit "Amerika ist rund" in diesem Jahr besonders gelungen. Danke Wilfried!!! Haben wir die letzte Gruppe besonders gelobt, müssen wir in diesem Jahr die Gruppe noch mehr loben... Es war wunderschön! Die Eigenständigkeit der Beteiligten war herausragend, die Spielfreudeeinfach schön. Zwischen Ehemaligen und Schülern fiel kaum ein Unterschied auf. Den Arbeitsprozess hat erstmals in diesem Jahr unser neuer Kollege Nils Kaletsch über das Schuljahr hin begleitet.

Danke Nils!