Liebe Großgewachsene,Michael Endes Geschichte "Jim Knopf und Lukas der
Lokomotivführer" ist nach dem Muster des klassischen Abenteuerromans
aufgebaut: Eine Problemsituation führt zum Verlassen der Heimat, es
beginnt eine Odyssee durch fremde Länder in denen die Helden
existentielle Abenteuer bestehen müssen, um andere zu retten. Dabei wird
ihnen Fremdes vertraut, werden Sichtweisen erneuert und ungeahnte
Lösungswege tun sich auf. Nach geglückter Fahrt und erworbener Reife
erhalten sie so das Recht zur Rückkehr in ihre Heimat.
Für
uns ist Jim Knopf in der letztlich noch jungen Geschichte der BRD einer
der ersten und populärsten Schwarzen, die in einer globalisierten Welt
an fremden Stränden stranden. Lummerland ist um die Ecke, vor der
Haustür, in unseren Schulen, nebenan.Deswegen wollen wir mit unserem diesjährigen
Kindertheaterstück "Jim Knopf, oder: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?"
uns und unser Publikum auf das Schicksal von in Aachen, Deutschland und
Europa legal wie illegal lebenden Flüchtlingen aufmerksam machen.
Aus diesem Grund haben wir Kontakt zur Aachener
Iteme-Gruppe aufgenommen, einem Modellversuch, in dem z. T. von
Abschiebung bedrohten jungen Flüchtlingen an der VHS die Gelegenheit
gegeben wird, einen Schulabschluss zu erwerben, welcher ihnen bessere
Chancen sowohl in Deutschland, wie - bei einer Abschiebung - in ihrer
alten Heimat eröffnet. Ihre kurzen Lebensgeschichten erscheinen z. T. im
Stück und werden ergänzt durch Lebensgeschichten von einzelnen unserer
Schauspieler mit Migrationshintergrund.
Wie viele dieser Odysseen enden ähnlich glücklich wie die Jim Knopfs?
Liebe KinderDie Geschichte, die wir euch heute erzählen wollen,
handelt von Lukas dem Lokomotivführer, seiner Lokomotive Emma und dem
kleinen Jungen Jim Knopf. Jim kommt als Baby in einem Paket auf die
Insel Lummerland. Da Lummerland ein außerordentlich kleines Land ist und
da Jim immer größer wird, kommt es König Alfons dem Viertel vor
Zwölften eines Tages so vor, als würde der Platz nicht mehr für alle
reichen. Also beschließt er Emma abzuschaffen. Um dies zu verhindern,
begeben sich Lukas, Jim und Emma auf eine weite Reise, um ein neues
Zuhause zu suchen.
Auch zu uns nach Deutschland kommen Menschen aus
vielen verschiedenen Ländern und hoffen hier Freunde und eine neue
Heimat zu finden. Deutschland ist, genauso wie Lummerland, ein relativ
kleines Land. Damit Fremde wie Jim Knopf hier mit uns leben können,
müssen wir versuchen, unseren Platz zu teilen. Also passt gut auf, was
unsere drei Freunde auf ihrer Abenteuerreise alles erleben und wie und
wo sie erstaunlicher Weise am Ende ein neues Zuhause finden.
Besondere Aufführungen:Einladung zum Düsseldorfer Schülertheatertreffen Maskerade, Einladung zur Theaterwoche Korbach, Einladung zum Theater der Jugend in Berlin