Wir sahen von nun an die Theaterarbeit als die Erprobung neuer Formen
des Lernens an einer gewerblichen berufsbildenden Schule an, in der es
möglich sein sollte, Jugendliche und SchülerInnen der verschiedensten
Bildungsgänge zusammenzubringen und auch für Jugendliche aus den
nahegelegenen Stadtteilen ein Bildungsangebot zu bieten, das die Schule
in den Freizeitbereich hinein öffnet. Im Jahr 1992 gab es den ersten
Literaturkurs Theater, der mit der Theater-AG fusionierte, eine
Arbeitsweise, die wir bis auf den heutigen Tag praktizieren. Aller
Anfang war schwer und eine Theaterausstattung natürlich nicht vorhanden.
Das neue Stück "Grotesken" auf der Basis von Texten Kurt Schwitters
fand auf dem Landesforum für Jugendarbeit an Berufsbildenden Schulen
guten Anklang, wurde dann jedoch nur noch auf der Abiturabschlussfeier
des Abijahrgangs 92 aufgeführt.